Analyse im CFD-Handel

In der Welt des Handels gibt es hauptsächlich zwei Arten von Analysen, auf die sich Händler verlassen: die Fundamentalanalyse und die technische Analyse.

Fundamentale Analyse:

Bei dieser Methode wird die tatsächliche finanzielle Gesundheit eines Unternehmens untersucht, um zu entscheiden, ob der Kurs der Aktie richtig ist. Händler, die diese Methode anwenden, untersuchen Dinge wie die Erträge, Ausgaben, Vermögenswerte und Schulden des Unternehmens sowie die Gesamtwirtschaft und Branchentrends. Ziel ist es, herauszufinden, ob der aktuelle Aktienkurs zu hoch oder zu niedrig ist im Vergleich dazu, wie gut es dem Unternehmen wirklich geht und wie seine Zukunft aussehen könnte.

Technische Analyse:

Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der Händler vergangene Marktdaten, vor allem den Preis und das Volumen einer Aktie, betrachten, um vorauszusagen, wie sie sich in Zukunft entwickeln könnte. Händler verwenden Charts und andere Instrumente, um mit dieser Art der Analyse Muster und Trends zu erkennen. Der Grundgedanke dabei ist, dass frühere Marktentwicklungen Hinweise darauf geben können, was als nächstes passieren wird.

 

Obwohl beide Methoden unterschiedlich sind, verwenden viele Händler eine Kombination aus beiden, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Fundamentalanalyse bietet eine umfassendere Sicht auf den langfristigen Wert eines Vermögenswerts, während die technische Analyse dabei hilft, kurzfristige Handelsmöglichkeiten zu erkennen.

Lassen Sie uns einen Vergleich zwischen fundamentaler und technischer Analyse anstellen:

Die Fundamentalanalyse konzentriert sich auf die Ermittlung des inneren Wertes einer Finanzanlage oder eines Unternehmens mit Hilfe von Instrumenten wie Jahresabschlüssen, Wirtschaftsindikatoren und Branchentrends. Sie berücksichtigt sowohl qualitative als auch quantitative Faktoren, um das langfristige Wachstumspotenzial zu bewerten. Ziel ist es, unter- oder überbewertete Aktien zu identifizieren, was sie ideal für langfristige Investoren macht. Sie bietet zwar einen tiefen Einblick in den Wert eines Unternehmens, erfordert jedoch umfangreiche Recherchen und spiegelt möglicherweise nicht die aktuelle Marktstimmung wider.

Bei der technischen Analyse werden vergangene Marktdaten, vor allem Preis- und Volumentrends, mit Hilfe von Instrumenten wie Preisdiagrammen und technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten analysiert. Sie wird in der Regel für den kurzfristigen Handel verwendet, um zukünftige Kursbewegungen auf der Grundlage historischer Muster vorherzusagen. Diese Methode ermöglicht eine schnelle Marktanalyse und kann automatisiert werden, stützt sich aber in hohem Maße auf historische Daten, die nicht immer die zukünftigen Trends vorhersagen können. Sie ist bei Daytradern und Swingtradern sehr beliebt.

Risiko-Warnung

Der Handel mit CFDs birgt aufgrund der Volatilität des zugrunde liegenden Marktes ein hohes Risiko für Ihr Kapital. Diese Produkte sind möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Risiken verstehen und sich von einem unabhängigen und entsprechend zugelassenen Finanzberater beraten lassen.